Fit durch den Herbst und Winter

Dunkel, nass und kalt – der deutsche Herbst. Aber auch da müssen wir durch und einfach das Beste draus machen! Und wer sich einmal überwunden hat wird schnell merken, dass der Herbst seinen ganz eigenen Zauber hat. Aktivität an der frischen Luft stärkt nämlich nicht nur die Abwehrkräfte, sondern ist auch das beste Mittel gegen trübe Stimmung. Damit ihr euch beim Schmuddelwetter-Sport in der Natur nicht verkühlt beachtet die folgenden herbstgoldenen Regeln:

  • Die richtige Bekleidung: Nicht zu kalt und nicht zu warm, für Sport im Freien empfiehlt sich das Drei-Schichten-System bestehend aus Unterwäsche, einer wärmenden Isolationsschicht (z.B. Funktionswäsche) und einer atmungsaktiven Schutzschicht vor Wind und Kälte (z.B. Wind- oder Softshelljacke. Den Großteil der Wärme verlieren wir jedoch über den Kopf. Ein Stirnband oder eine Mütze sind also in jedem Fall ein guter Begleiter in der kalten Jahreszeit!
  • Die richtige Beleuchtung: Die Tage werden kürzer und die hellen Stunden weniger. Damit du gut gesehen werden kannst statte dich mit auffälliger oder reflektierender Kleidung aus!

WICHTIG: Wer schwitzt kühlt schneller aus. Achte darauf bei deinen Sporteinheiten keine zu langen Pausen einzulegen. Bleib in Bewegung um keine Erkältung zu riskieren.

  • Die richtige Vor- und Nachbereitung: Noch wichtiger als im Sommer ist im Herbst und Winter die Aufwärmphase! Um deinen Körper vor Verletzungen zu schützen nimm dir ausreichend Zeit, um dich zu dehnen und den Körper auf die Aktivität vorzubereiten. Grade, wenn du aus beheizten Räumen an die frische Luft kommst muss sich dein Organismus auf die niedrigen Temperaturen einstellen. Im Herbst/Winter solltest du ca. 20% deines Trainings investieren, um dich richtig warm zu machen. Denn wer zu schnell startet erhöht das Erkältungsrisiko.

WICHTIG: Fühlst du dich bereits schlapp oder angeschlagen verzichte auf den Sport! Das Risiko einer Herzmuskelentzündung ist kein Workout der Welt wert. Gehe stattdessen lieber eine kleine Runde spazieren, mache ein ruhiges Streching oder ganz einfach eine PAUSE.