Muddy Angel Run
  • EVENTS
  • PREISE
  • GUTES TUN
  • GRATIS STARTEN
  • B2B
  • FANSHOP
  • BLOG
  • Ticket sichern
    • BERLIN 2022
    • FRANKFURT/OFFENBACH 2022
    • MANNHEIM 2022
    • ZÜRICH 2022
    • MÜNCHEN (HAAR) 2022
    • STUTTGART 2022
    • MITTEN IN DEUTSCHLAND 2022
    • HAMBURG 2022 – Sonntag
    • WIEN 2022
    • KÖLN 2022
    • RUHRGEBIET 2023
    • FREIWILLIG HELFEN
    • Genschenk-Gutscheine
  • Menu Menu
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube

Sicherheitsmaßnahmen 2020

Unser Live Event in BERLIN war GRANDIOS! Wir und unsere Teilnehmerinnen hatten trotz Corona einen schlammig-schönen Tag voller Frauenpower, Teamwork und SPASS! Mit eurer Hilfe konnten wir unser Hygienekonzept umsetzen und sind mehr als stolz gezeigt zu haben, dass wir uns NIEMALS unterkriegen lassen! Wir sind uns sicher, dass wir mit euch als Community auch 2020 fabelhafte Events auf die Beine stellen können! Am 08.05.2021 startet die nächste Schlamm-Saison und bereits jetzt sind einige der Events schon ausverkauft! Darum geben wir auch jetzt, in der Winterpause, richtig Gas um 2021 zu einem unvergesslichen Jahr zu machen!

Warum der schauinsland Muddy Angel Run 2020 stattfinden kann:

  • Der schauinsland Muddy Angel Run findet auf einem sehr großen Eventgelände statt. Das ermöglicht es, ausreichend Abstand zu gewährleisten und so die Kontakte der Teilnehmerinnen durch systematisch angelegte Laufwege zu minimieren.
  • Durch den personalisierten Check-In und vorgegebene Startzeiten wird eine sichere Kontaktnachverfolgung gewährleistet.
  • Durch die Startwellensystematik wird dafür gesorgt, dass max. 1.000 Personen gleichzeitig auf dem Eventgelände sind. In den einzelenen Startwellen werden jeweils 150-200 Teilnehmerinnen starten.
  • Vor, während und nach dem Lauf sind alle Teilnehmerinnen stets an der frischen Luft!

Dennoch gibt es natürlich einiges zu beachten, denn die Gesundheit aller Beteiligten steht an höchster Stelle! Daher haben wir uns in den vergangenen Monaten intensiv mit der Entwicklung eines Hygienekonzepts befasst, welches es uns ermöglichen wird, unsere Events im Rahmen der aktuellen Corona-Schutzverordnung umzusetzen. In diesem Blogartikel möchten wir euch transparent und umfassend über dieses Konzept, die Hintergründe und die geplanten Umsetzungen informieren und bitten euch daher den Artikel aufmerksam zu lesen. Zudem stehen wir im ständigen Austausch mit den regionalen Behörden und lokalen Ansprechpartnern.

PreviousNext

*die angeführten Maßnahmen basieren auf der 2020 geltenden Corona-Schutzverordnung in BERLIN. 

JETZT für 2021 anmelden!
Alle Fotos vom schauinsland Muddy Angel Run BERLIN 2020 anschauen

Das Hygienekonzept: Maßnahmen

ABSTAND HALTEN:

Der Mindestabstand von mind. 1,5 m zu anderen Personen(-Gruppen) muss auf dem gesamten Gelände zu jeder Zeit eingehalten werden.

Durch zugewiesene Startzeiten und strikte Begrenzung auf maximal 150-200 Personen stellen wir sicher, dass jede Teilnehmerin ausreichend Platz hat. So können Warteschlangen oder Menschenansammlungen vermieden werden. Wir bitten alle Teilnehmerinnen um eigenverantwortliches Handeln auf der Strecke und an den Hindernissen, um Staus zu vermeiden. Wir kennen unsere Teilnehmerinnen und wissen, dass ihr euch auch durchs Zujubeln und Klatschen gegenseitig motivieren könnt!

ZUSCHAUER:

Aufgrund der aktuellen Corona-Schutzverordnung sind Zuschauer auf dem gesamten Eventgelände VERBOTEN. Vor Ort werden entsprechende Zugangskontrollen durchgeführt. Wir bitten Freunde und Familie um Verständnis!

Damit ihr dennoch auch nach dem Tag in Erinnerungen schwelgen und eure Highlights, wie z.B. den Zieleinlauf, mit euren Liebsten teilen könnt, werden unsere Fotografen sowie das Team von Sportograf vor Ort sein, um für euch die perfekten Schlamm-Momente festzuhalten.

MASKENPFLICHT:

Wie in diversen Alltagssituationen (z.B. beim Einkaufen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln) herrscht auf dem Eventgelände eine allgemeine Maskenpflicht. Alle Teilnehmerinnen, Crew-Mitglieder, Volunteers und anderen Dienstleister verpflichten sich zum Tragen einer Mund-/Nasenmaske auf dem Eventgelände. Dies gilt für das gesamte Eventgelände, exklusive der Laufstrecke. Zudem empfehlen wir allen Teilnehmerinnen das Tragen von Handschuhen auf der Laufstrecke.

HYGIENE:

Eine flächendeckende Verteilung von Desinfektionsmittelspendern in allen Bereichen des Veranstaltungszentrums wird sichergestellt. Alle Teilnehmerinnen werden gebeten, sich regelmäßig die Hände zu desinfizieren.

RISIKOGRUPPE:

Teilnehmerinnen, die zu einer Risikogruppe gehören, werden zum eigenen Schutz nicht am Event teilnehmen können. Solltest du einer Risikogruppe angehören, melde dich bitte direkt bei uns.

PERSONEN MIT SYMPTOMEN:

Teilnehmerinnen, die Symptome (wie z.B. Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit, Fieber oder erhöhte Temperatur, Husten, Gliederschmerzen, Durchfall, Verlust des Geschmacks- oder Geruchssinns) aufweisen, werden zum eigenen Schutz und zum Schutz der Mitmenschen vom Event ausgeschlossen. Wir werden vor Betreten des Eventgeländes Temperatur messen. Personen mit einer Körpertemperatur ab 38°C werden nicht zum Eventgelände zugelassen. 

ANREISE & PARKPLÄTZE:

Die aktuellen Regelungen für die Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und privater PKW sind unbedingt einzuhalten. Wir empfehlen die Anreise mit dem eigenen PKW und stellen eine Vielzahl an Parkplätzen zu Verfügung.

CHECK-IN:

Alle Ticketinhaberinnen bekommen ca. 3 Wochen vor dem Event ihre Startzeit per E-Mail zugeschickt. Diese werden vor Ort, am Check-In, geprüft. Durch diese Maßnahme wird gewährleistet, dass die Ankunftszeit und Verweildauer jeder Teilnehmerin nachvollziehbar ist und eine Kontaktaufnahme jederzeit möglich ist. Die Abstandsmarkierungen und die Maskenpflicht im Bereich des Check-Ins sind einzuhalten. Die Check-In-Counter sind, ähnlich wie an einer Supermarktkasse, mit einer Plexiglas-Schutzscheibe versehen. Über die Hygieneregeln auf dem Eventgelände werden alle Teilnehmerinnen vorab und am Check-In erneut hingewiesen.

TASCHENABGABE:  

Die Taschenabgabe ist in diesem Jahr eine Frontalabgabe (wie z.B. im Theater), sprich Taschen werden abgegeben und vom Security-Personal verstaut. Wir bitten euch, auch im Bereich der Taschenabgabe die Abstandsmarkierungen zu beachten. Der Kontakt der Teilnehmerinnen wird mit Hilfe eines Einbahnstraßensystems (Trennung von Taschenabgabe und -abholung) sowie Personenbegrenzung minimiert. Durch diese Maßnahmen werden die Kontakte auf ein Minimum reduziert. Wir bitten alle Teilnehmerinnen keine größeren Gepäckstücke mitzubringen und nach Möglichkeit bereits in Sportkleidung anzureisen.

LAUFSTRECKE:

Die Laufstrecke wird in diesem Jahr zweispurig aufgebaut sei, sodass auch beim Überholen auf der Strecke der Abstand von 1,5m gewährleistet wird. Die Hindernisse werden so konzipiert sein, dass sie alleine zu bewältigen sind. Wir bitten alle Teilnehmerinnen um eigenverantwortliches und vorausschauendes Handeln an den Hindernissen, um Staubildung sowie Kontakte zu minimieren. Die ausgezeichneten Wartebereiche vor den Hindernissen müssen zu jeder Zeit von allen Teilnehmerinnen eingehalten werden. Der Mindestabstand wird durch Streckenposten kontrolliert und gegebenenfalls reguliert.

WASSERHINDERNISSE:

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gibt es bisher keine Hinweise, dass das Coronavirus SARS-CoV-2 über den Wasserweg übertragen wird. Für andere Coronaviren, die SARS-CoV-2 ähneln, konnte gezeigt werden, dass Wasser keinen relevanten Übertragungsweg darstellt.

DUSCHEN & SANITÄRANLAGEN:

Um die Nutzung der Umkleiden zu minimieren, bitten wir euch bereits in Sportkleidung anzureisen. Vor Ort wird es Sammelumkleiden geben, in denen durch bauliche Maßnahmen der Mindestabstand gewährleistet wird. Um die Personenanzahl in den Umkleiden zu regulieren, wird es Einlasskontrollen geben. Die Sammelumkleiden werden in ankommende und abreisende Teilnehmerinnen unterteilt, so dass der Kontakt zu Teilnehmerinnen anderer Startwellen nicht zu Stande kommt.

CATERING:

Es wird in diesem Jahr ein reduziertes Cateringangebot auf dem Eventgelände geben. Das gastronomische Angebot wird streng nach den Vorgaben der aktuellen Corona-Schutzverordnung gehandhabt. D.h. sowohl im Wartebereich als auch in den Sitzbereichen werden Abstandsmarkierungen von mind. 1,5m angebracht sein.

An den Versorgungsstationen werden ausschließlich verpackte Lebensmittel an die Teilnehmerinnen ausgegeben (z.B. verpackte Riegel). Euren Sieger-Snack erhaltet ihr natürlich trotzdem! Wie immer erwartet euch im Ziel ein leckerer Riegel von Nature Valley und ein kühles Krombacher alkoholfrei!

FANSHOP:

Der Fanshop wird für euch geöffnet sein.  Ähnlich wie an einer Supermarktkasse wird es hier Plexiglas-Schutzscheiben geben und es herrscht auch hier, wie auf dem gesamten Eventgelände, Maskenpflicht. Eine Anprobe der Fanartikel wird in diesem Jahr nicht möglich sein. Wir bitten euch nach Möglichkeit bargeldlos zu bezahlen und euch eure Fanartikel vorzubestellen! Dies beschleunigt die Abwicklung der Abholung und verhindert Staubildung vor unserem neuen Fanshop-Container!

Solltet ihr Fragen zum Hygienekonzept oder den Maßnahmen haben, könnt ihr uns sehr gern über unser Kontaktformular schreiben.

- Enfold WordPress Theme by Kriesi
  • Facebook
  • Instagram
  • Youtube
  • Jobs
  • Partner werden
  • AGB alt
  • Presse
  • BLOG
  • Datenschutz
  • Impressum
  • B2B
Gemeinsam gegen Brustkrebs Muddy Angel Run: Samstag oder Sonntag?
Scroll to top

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

Ich stimme zuMehr erfahren

Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung