Mutmacherinnen für alle Frauen
Die Kieler BrustkrebsSprotten
“Und was wir nicht ändern können? Da machen wir das Beste draus!”
Brustkrebs. Es ist eine Diagnose die schockiert. Von einem auf den anderen Moment scheint das ganze Leben Kopf zu stehen. Gedanken und Gefühle fahren Achterbahn: Schock, Angst, Unwissenheit, Panik, Taubheit, Schuldfragen bis hin zu Ohnmachtsgefühlen. Doch darüber reden fällt vielen Frauen schwer. Dabei ist es ein wichtiger Schritt, die Krankheit zu akzeptieren und mit ihr zu leben.
„Wir haben uns oft nicht verstanden gefühlt.“
Dies motivierte Angie, Betti und Nina dazu, die Kieler BrustkrebsSprotten e.V., eine Selbsthilfegruppe für junge und junggebliebene Brustkrebserkrankte zu gründen.
„Wir hatten das Bedürfnis zu helfen und einen Raum zu schaffen für altersgleiche Frauen, denen es so geht wie uns und die die gleichen Fragen haben.“
Das Motto: Zuhören, Austauschen, Begleiten. In den monatlichen Treffen können offen und ohne Tabus Fragen geäußert werden, die gerade auf der Seele brennen. Dank des unterschiedlichen Erfahrungsschatzes der Teilnehmerinnen können Antworten gefunden und Tipps weitergegeben werden – natürlich darf das gemeinsame Lachen hierbei nicht zu kurz kommen.
„Selbsthilfegruppen sind wie Tupperpartys: Bunter Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten und tolle Tipps zum Ausprobieren.“
ISBN 978-3-98538-008-4
Gemeinsam haben sie sich dazu entschlossen, das Buch zu schreiben, das sie als Betroffene erfolglos gesucht haben: „Mutmacherinnen. Power-Impulse für ein Leben mit Brustkrebs“. Die Idee eines ermutigenden und nützlichen Begleiters, der den Betroffenen in jeder Phase der Krankheit oder außenstehenden Personen zur Seite steht. Mit viel positiver Energie, lieben und klaren Worten, unverblümt und typisch norddeutsch zeigen 24 Power-Frauen, wie das Leben mit Brustkrebs aussieht. Jede spricht über ihren ganz individuellen Weg mit dem Krebs. Von der Diagnose über den Genesungsweg bis zur Nachsorge mit vielen nützlichen Tipps und persönlichen Hilfestellungen.
Warum dieses Buch so wichtig ist?
Rund 70.000 Frauen in Deutschland erhalten jedes Jahr die Diagnose Brustkrebs. Die Betroffenen werden immer jünger. Rechtzeitig erkannt und professionell behandelt sind die meisten Brustkrebs-Erkrankungen heilbar. Doch die Diagnose löst tiefe Ängste und viele Fragen aus. Die seelische Heilung dauert oftmals länger als die medizinische Therapie.
Gleichzeitig trifft auch Angehörige die Diagnose und sie sind mindestens genau so überfordert. Auch hier wieder der Rat: Kommunikation ist in solchen Zeiten das A und O – für beide Seiten. Nur so kann man seinem Gegenüber deutlich machen, was man gerade braucht und was eben nicht. Egal ob Unterstützung, Ablenkung oder Zeit alleine.
Dabei sind es oft die kleinen Dinge, die in diesen Momenten zählen. Ein „Ich bin für dich da“ ist viel mehr Wert als leere Floskeln oder die Person mit Emotionen zu überrennen. Füreinander das sein ist jetzt das oberste Gebot und Vertrauen und Ruhe sind wichtige Begleiter.
Bewegung – Booster für Körper und Seele
Gerade die Chemotherapie zehrt stark am eigenen Körper. Man fühlt sich schlichtweg platt. Auch Betroffene, die vor der Erkrankung sportlich aktiv waren, schildern Momente, in denen jede Bewegung ein Kraftakt ist. Was vorher selbstverständlich war, wird nun zur Herausforderung.
Auch wenn es schwerfällt und es auch Tage gibt, wo einfach gar nichts geht – das ist normal!
Bewegung ist wichtig bei der Therapie, um fit zu bleiben! Hier werden vor allem Spaziergänge und Laufen empfohlen. Der Sport zeigt zwar die eigenen, neuen Grenzen auf, aber auch wie wichtig es ist, dass man sich bewegt. Jetzt heißt es: Üben, üben, üben! Dran bleiben, sich trauen und sich mit Anderen zusammenschließen. Gemeinsam ist man viel stärker!
Das gleiche Motto verfolgt auch der schauinsland Muddy Angel Run. Egal ob laufen, spazieren oder kriechen – Hauptsache man ist in Bewegung und hat Spaß! Wir wollen allen Frauen die Möglichkeit geben, aktiv zu bleiben und Fitness mit Spaß-Faktor in den Alltag zu integrieren. Egal ob durch unsere Trainingspläne, Fitnesstipps oder mit der Teilnahme an einem unserer Events.
Auch unser Kampf gegen Brustkrebs hört nicht auf. Wenn du selbst an Brustkrebs erkrankt bist und bei einem unserer Events neue Kraft tanken möchtest, kannst du dich bei uns melden und wir stellen dir ein kostenloses Teilnahmeticket zur Verfügung. Kontaktiere uns einfach über unser Online-Formular und erhalte dein Freiticket für einen Lauf deiner Wahl! Außerdem geht weiterhin 1 Euro von jedem Ticket und jedem verkauften Fanshop-Artikel an unsere Partner Brustkrebs Deutschland e.V., PINK RIBBON SCHWEIZ oder Vienna Pink Dragons, damit weitere Projekte umgesetzt werden können.
Was kannst du tun?
Je früher eine Brustkrebserkrankung entdeckt wird, desto geringer sind möglicherweise die notwendigen Eingriffe und desto größer sind die Heilungschancen. Erkennt man die Krankheit in einem frühen Stadium, ist sie in den meisten Fällen heilbar. Und der beste Experte für deinen Körper bist DU! Du kennst dich und deinen Körper am Besten! Darum ist es super wichtig selbst “Hand anzulegen”. Du weißt nicht wie? Schau dir den Infomaterialien von Brustkrebs Deutschland e.V. an und informiere dich über die Anzeichen von Brustkrebs und wie du sie erkennst!
Wir möchten Brustkrebs zum Gesprächsthema machen! Kommunikation und Aufklärung sind die zentralen Bausteine, um die Krankheit weiter einzudämmen. Wenn eine Brustkrebserkrankung rechtzeitig erkannt wird, verläuft sie in neun von zehn Fällen positiv. Also informiert euch und sprecht miteinander!
So wie die Power-Frauen der Kieler BrustkrebsSprotten am Ende ihres Buches wollen wir zum Schluss auch noch einen “Appell ans Leben” geben. Wir alle sollten jeden Anlass nutzen, uns selbst einmal ordentlich zu feiern. Egal welche Einschränkungen, Krankheiten und Probleme existieren, liebe deinen Körper und höre auf ihn, anstatt gegen ihn zu kämpfen.
Sei dankbar für die vielen kleinen Dinge im Leben und auch wenn man in schweren Zeiten viel an seine Lieben und Angehörigen denkt, denke auch immer an dich!