„Natürlich“ wollen alle immer mehr …

… mehr Reinheit, mehr Umweltschutz, Mehrweg-Gebinde mit Glasflaschen, mehr Genuss und harmonischen Geschmack aus der Region. Genau das bietet Landpark Bio-Quelle.

Das Landpark Bio-Mineralwasser löscht deinen Durst bei allen schauinsland Muddy Angel Runs in Deutschland und hilft dir dabei die Herausforderung hydriert zu meistern!

Wasser ist und bleibt unser wichtigstes Lebensmittel.

Es gehört zu den allerbesten Mineralwässern in Deutschland. Das belegt das Bio-Zertifikat – das neue Reinheitsgebot für Mineralwasser. Landpark wird jährlich nach strengsten Kriterien der Interessengemeinschaft Bio-Mineralwasser von einer unabhängigen Kontrollstelle zertifiziert. Seine Werte sind deutlich besser, als die gesetzlichen Vorgaben für konventionelles Mineral- und Leitungswasser. Diese werden sogar deutlich übertroffen und schützen die Verbraucher vor Pestizid- und Arzneimittelrückständen, Hormonen, Nitrit, Glyphosat sowie anderen Gefahrenstoffen. Zudem sind radioaktive Bestrahlung der Bio-Mineralwässer und die Zugabe von Industriekohlensäure untersagt.

Landpark Bio-Quelle fördert die Gesundheit und ist von Natur aus angenehm mineralisiert. Außerdem ist es für die Zubereitung von Babynahrung gut geeignet. Damit das auch zukünftig so bleibt, setzt sich die Landpark Bio-Quelle für einen umfassenden Schutz der wertvollen Wasser-Ressourcen ein. So wird diese hohe Qualität auch für unsere nachfolgenden Generationen erhalten.

Nachhaltig und sparsame Wirtschaftsweise:

Die Glasflaschen der Landpark Bio-Quelle können bis zu fünfzigmal wieder befüllt werden. Ganz bewusst wurde hier die Entscheidung für einen bundesweit üblichen Standard-Mehrwegkasten getroffen. Es werden unnötige Transporte zwischen Produktion, Handel und Konsumenten verhindert. Die Flaschen können daher von sehr vielen Herstellern befüllt und von den meisten Händlern zurückgenommen werden. Somit sind für alle Beteiligten, auch für die Verbraucher, die kürzesten Transportwege möglich.

Im Januar 2021 wurde mit der Eröffnung der zweiten Glasanlage ein erneutes Zeichen gesetzt. Die bessere Ökobilanz sowie die steigende Nachfrage nach Glasflaschen ermutigten die Inhaber zu diesem Schritt, auch in der Corona-Zeit.

Seit 2019 gibt es das Bio-Mineralwasser auch für Unterwegs.
Im neuesten und recyclingfähigen Tetra Pak Prisma® Aseptic – die am besten geeignete Verpackung für Bio-Mineralwasser, mit den höchsten Anteilen aus nachwachsenden Rohstoffen, die derzeit zu finden ist. Das Tetra Pak besteht aus FSC-zertifiziertem Karton und der Trinkverschluss, auch „Dream Cap“ genannt, besteht aus 42% nachwachsendem Zuckerrohr und ermöglicht ein angenehmes Trinkempfinden. Es ist besonders leicht, widerstandsfähig und Pfandfrei.

Erneuerbare Energien, sinkender Ressourcenverbrauch
Mit den mehr als 2350 Zellen der Photovoltaikanlage schafft es die Landpark Bio-Quelle, über das Jahr verteilt, ein Drittel ihrer benötigten Energie selbst zu erzeugen. Der Reststrom wird ausschließlich aus Ökostrom bezogen. Zudem produziert Landpark Bio-Quelle klimaneutral. Der gesamte Fuhrpark wird Schritt für Schritt auf Elektromobilität und Erdgas umgestellt.

Sorgsamer Umgang mit dem Landpark-Brunnen
Der Landpark-Brunnen liegt in 120 Metern Tiefe und liefert ein außergewöhnlich reines Mineralwasser. Experten schätzen: Nur ein Drittel aller Mineralbrunnen in Deutschland können die gesamte Richtlinie der Qualitätsgemeinschaft Bio-Mineralwasser einhalten. Durch eine freiwillige Beschränkung, durch die nur 60% des Mineralwassers, was sich natürlich regeneriert, entnommen wird, bleibt das Wasservorkommen dieser Quelle im Bestand erhalten.

Kann denn Wasser „bio“ sein?
Eine To­ma­te ist zwar ein na­tür­li­ches Pro­dukt, aber des­we­gen noch lange kein Bio-Pro­dukt. Beim Mi­ne­ral­was­ser ist es ge­nau­so: Ein na­tür­li­ches Mi­ne­ral­was­ser ent­stammt der Natur. Doch „bio“ ist es damit noch lange nicht. Denn „bio“ be­deu­tet: scho­nen­de, nach­hal­ti­ge Ge­win­nung des Roh­stoffs, scho­nen­de und sorg­fäl­ti­ge Ver­ar­bei­tung und Ver­trieb, al­ler­höchs­te Pro­dukt­qua­li­tät, also be­son­ders na­tur­be­las­sen. Und „bio“ be­deu­tet, dass für diese Qua­li­tä­ten Stan­dards de­fi­niert wer­den, die ein un­ab­hän­gi­ges Kon­troll­in­sti­tut jähr­lich kon­trol­liert. Diese hohen Stan­dards bil­den das neue Rein­heits­ge­bot für Bio-Mi­ne­ral­was­ser.

„Wir sind der Meinung, dass Konsumenten ein eindeutiges Siegel für Bio-Mineralwasser brauchen, mit dem Sie die herausragende Mineralwasserqualität und nachhaltige Herstellung erkennen können.“

(Landpark Bio-Quelle)

Land­park Bio-Mi­ne­ral­was­ser ent­spricht den stren­gen Qua­li­täts­an­for­de­run­gen der na­tio­na­len In­ter­es­sen­ge­mein­schaft für Bio-Mi­ne­ral­was­ser. Die Or­ga­ni­sa­ti­on ori­en­tiert sich an der Ar­beits­wei­se der öko­lo­gi­schen Land­bau­ver­bän­de in Deutsch­land (Bio­land, Na­tur­land, De­me­ter). Land­park Bio-Mi­ne­ral­was­ser ist eines von ganz we­ni­gen Mi­ne­ral­wäs­sern in Deutsch­land, das be­rech­tigt ist, das Sie­gel für Bio-Mi­ne­ral­was­ser zu tra­gen.

Die Johann Spielmann GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Dorsten. Michael und Sebastian Brodmann führen den Familienbetrieb in vierter und fünfter Generation.