Mutige Frauen ermutigen Frauen
Vielleicht kommt euch eine dieser Situationen bekannt vor: Die Kollegin wird befördert, die Bekannte berichtet von ihrer tollen Beziehung oder die Frau neben euch in der Bahn hat das perfekte Outfit an: Wir könnten uns einfach freuen, wenn anderen Frauen etwas gut gelingt. Stattdessen fühlen wir uns oft bedroht und haben nur Missgunst übrig. Dabei würden wir viel stärker davon profitieren, wenn wir uns gegenseitig unterstützen. Wie wir das hinbekommen und warum es so wichtig ist, unter Frauen zusammenzuhalten, erfährst du hier!
Cher hat es schon damals 1996 in ihrem wohl bekanntesten Interview auf den Punkt gebracht. Darin erzählt sie die Geschichte ihrer Mutter, die ihr geraten hatte, „sich niederzulassen und einen reichen Mann zu heiraten“, worauf Cher antwortet: „Mama, ich bin ein reicher Mann.“. Die Aussage erregte große Aufmerksamkeit. Eine starke, eigenständige Frau, die sich nicht von einem Mann abhängig macht – das schien verrückt! In einer Welt, in der ein Mann zu sein oft mit vielen Vorteilen einhergeht, vergessen wir manchmal die Macht von uns Frauen. Aber sind wir mal ehrlich, wir wissen doch selbst, dass wir es mindestens genauso drauf haben! So macht auch Beyoncé in ihrer Hymne „Run the world“ klar, dass es auf die Frage: Wer regiert die Welt? Nur eine Antwort gibt: Frauen!
Leider ist es bis heute immer wieder der Fall, dass sich Frauen im Privatleben oder Job gegenseitig bekämpfen, aufeinander eifersüchtig sind und als Konkurrentinnen sehen, anstatt zusammenzuarbeiten. Dabei sollten wir viel mehr füreinander da sein, uns feiern und uns gegenseitig unterstützen. Frauen müssen zusammenhalten. Nicht ihr eigener Feind sein.
Auf unseren Events erleben wir jedes einzelne Mal einen unglaublich tollen Zusammenhalt zwischen euch! Dabei ist es egal, ob ihr euch schon vorher kanntet oder euch gerade an der Startlinie zum ersten Mal gesehen habt. Ihr seid füreinander da, helft euch wenn ihr Unterstützung benötigt, feuert euch an und motiviert euch bis ihr gemeinsam ins Ziel springt. Genauso sollte es sein! Im Alltag erleben wir aber oft Momente, in denen diese Unterstützung irgendwie schwer fällt.
Die Frauenpower, die wir auf dem schauinsland Muddy Angel Run leben, sollten wir genauso auch im Alltag umsetzen!
Deshalb stellen wir euch 5 Möglichkeiten vor, wie wir uns gegenseitig besser unterstützen können.
1. Erfahrungen & Wissen austauschen
Wir alle besitzen eine unterschiedliche Lebenserfahrung und haben Bereiche, in denen wir uns besser auskennen als andere. Lasst uns das ausnutzen und unsere Erfahrungen teilen! Ältere und erfahrene Frauen können z.B. jüngeren in verschiedenen Situationen zur Seite stehen. Sei es bei der Arbeit die neue Kollegin an die Hand zu nehmen und als Ansprechperson zur Seite zu stehen oder einer jüngeren Mutter im Freundeskreis Hilfe anzubieten. Solche Verbindungen sind eine großartige Möglichkeit, Fähigkeiten und Wissen weiterzugeben und andere Generationen auf ihrem Weg zu unterstützen. Im besten Fall findet so auch ein Wissensaustausch zwischen beiden Seiten statt und wir können gegenseitig voneinander lernen. Als Nebeneffekt kann diese Art von Unterstützung dabei helfen, durch den neuen Wissenszuwachs das Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein zu stärken. Überlegt euch doch mal, wen ihr in eurem Umfeld habt, die gerade neu in einem Gebiet ist, indem ihr bereits Erfahrung gesammelt habt und fragt sie nebenbei mal, ob sie Unterstützung benötigt.
2. Gemeinschaften bilden
Gemeinschaften und Gruppen sind eine großartige Möglichkeit, sich gegenseitig zu ermutigen und zu unterstützen. Diese können sich auf verschiedene Themenbereiche konzentrieren, wie z.B. Beruf, Sport, Familie & Kind oder persönliche Themen. Durch das Teilen von Erfahrungen und das gegenseitige Helfen entstehen enge Verbindungen, die uns untereinander stärken und uns motivieren, auch außerhalb der Gruppe stark zu sein und seine Meinungen zu vertreten. Trefft euch regelmäßig, tauscht euch aus und teilt eure Erfahrungen, Erfolge oder Ängste. Gemeinsam erscheinen Dinge plötzlich viel leichter.
3. Emotionale Unterstützung
Emotional für andere da zu sein, bedeutet einander zuhören, ermutigen und Verständnis zeigen. Indem wir uns gegenseitig helfen, schwierige Zeiten zu überstehen und Herausforderungen zu bewältigen, bilden wir eine feste Basis füreinander und stärken uns so gegenseitig. Diese emotionale Unterstützung ist außerdem wichtig, um einander darin zu motivieren, dass man die gewünschten Ziele im Leben auch erreichen kann.
4. Die Einzelkämpferinnen-Rolle aufgeben
Jeder Mensch kommt mal an einen Punkt, an dem man nicht weiter weiß. Als Kind hatten wir damit überhaupt kein Problem: Es war absolut normal, um Hilfe zu bitten oder zu fragen und sich etwas erklären zu lassen. Erwachsene tun sich damit deutlich schwerer. Wir schämen uns oft nach Hilfe zu fragen – aber warum? Das kann verschiedene Ursachen haben. Schlechte Erfahrungen, hoher Erwartungs- und Erfolgsdruck oder ein negatives Selbstbild. Dabei profitieren von der Frage nach Hilfe meistens beiden Seiten. Diejenige, die um Hilfe bittet, lernt dazu, kommt weiter und überwindet eine persönliche Hürde. Gleichzeitig kann die andere Person das Wissen und die Fähigkeiten weitergeben – das macht glücklich und zeigt, dass man wertgeschätzt wird. Der erste und wichtigste Schritt ist, sich einzugestehen, dass man manchmal einfach fremde Hilfe braucht. Und dass das gut ist – für alle!
5. Lasst das Lästern
Lästern ist nicht cool und war es auch noch nie. Trotzdem scheint es fast zum Frau-Sein dazuzugehören über andere Frauen hinter ihrem Rücken herzuziehen. Das ist nicht nur verdammt gemein sondern hat auch noch viel weitreichendere Auswirkungen. Denn wenn wir andere Frauen schlecht reden, betrifft das nicht nur eine Person, sondern auch uns alle. Genau dann erfüllen wir das Klischee der angeblichen „Stutenbissigkeit“, „Lästerschwestern“ und „Zickenkriege“. Damit genau dieses Bild verschwindet, müssen wir miteinander arbeiten und nicht gegeneinander. Setzt lieber auf Zusammenarbeit statt auf Konkurrenz. Haltet zusammen, lobt euch und feiert eure Erfolge gegenseitig!
Also Mädels, lassen wir ab jetzt den ganzen Neid, die Eifersucht und Lästereien hinter uns und ersetzen es durch Bestärkung, Solidarität und Liebe!
Macht euch Komplimente, sagt euch, wie toll ihr seid und ganz wichtig: Gönnt euch euren Erfolg!
Du willst Teil des größten Mädelstag des Jahres sein und die geballte Frauenpower erleben? Dann laufe zusammen mit vielen anderen tollen Frauen beim schauinsland Muddy Angel Run mit!